Das Buch "Sixtina MMXII" aus der Edition Minerva wurde von der Stiftung Buchkunst als
das schönste deutsche Buch 2013 in der Kategorie Kunstbuch / Ausstellungskataloge prämiert.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und legen Ihnen für weitere Informationen die Seite www.stiftung-buchkunst.de
ans Herz.
Die Edition Minerva (Der Kunsthandel Verlag GmbH) ist ein eingeführter Verlag mit dem Programmschwerpunkt Kunst- und Kulturgeschichte.
Zu finden sind Publikationen zur Malerei der Klassischen Moderne, wie etwa Joan Miró, Pablo Picasso, oder zu Künstlern der zeitgenössischen Malerei, wie etwa Markus Lüpertz, Georg Baselitz, Alex Katz oder Franz Gertsch, sowie großartige Bestandskataloge zu Gemälden des Spätbarocks, des Klassizismus und des 19. Jahrhunderts.
Künstlermonografien, wie etwa zu Adam Elsheimer, der im 17. Jahrhundert zu den bedeutendsten Künstlern gehörte, oder aber die Bestandskataloge: "Bilder der Technik, Wissenschaft und Industrie" im Deutschen Museum, "Ägyptische Kunst" im Badischen Landesmuseum und die "Möbel für das Gartenreich DessauWörlitz" zeigen ein breites Spektrum.
Im Bereich der Geschichte und Kunstgeschichte ist besonders der Katalog zum gleichnamigen deutsch- russischen Ausstellungsprojekt "Merowingerzeit - Europa ohne Grenzen" hervorzuheben. Der Band präsentiert das sogenannte "Merowingergold", das nur in Moskau und St. Petersburg zu sehen war.
Ein Longseller ist der Band "Deutsche Geschichte in Bildern
und Zeugnissen", der Begleitband zur Dauerausstellung im
Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Zur Geschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts und des 20. Jahrhunderts stellen wir Ihnen unter anderem den Titel "Der Weltkrieg 1914 - 1918" vor. Mit den beiden Bänden "Namibia-Deutschland" und "Tsingtau" zeichnen wir ein Stück deutscher Kolonialgeschichte in Deutsch-Südwest-Afrika und in China auf. Auch Titel zur Geschichte des Nationalsozialismus und zum Holocaust finden Sie in unserem Buchprogramm. Zuletzt erschienen sind die Bände "Sammelbilder" des neuen Jüdischen Museums München, die jüdisches Leben in München aufzeigen.
Der Themenbereich Architektur, Design und Kunsthandwerk stellt sich mit einer ganzen Reihe von Titeln vor: z. B. "Architektur und Sport", "Farbige Wände - Zur Gestaltung des Ausstellungsraumes von 1880 - 1930", "Die Silberkammer der Landgrafen von Hessen-Kassel", Bücher zu Fayence und Porzellan, um hier nur einige zu nennen.
Viele Publikationen entstehen in Zusammenarbeit mit Museen
im deutschsprachigen Bereich.
Unser Verlagsprogramm basiert auf fundierten, wissenschaftlichen
Texten und bietet herausragende Bild- und Druckqualität.